
Ausbildung der künftigen Ausbilderinnen und Ausbilder
Ausbilderlehrgang
„Ausbildung der
Ausbilder“
Als Ausbilder müssen Sie nicht nur fachlich kompetent sein, auch persönliche und pädagogische Fähigkeiten spielen eine große Rolle.
Der Ausbilderlehrgang (AdA) macht Sie zu einem professionellen Ansprechpartner für alle Belange der betrieblichen Ausbildung. So stellen Sie sicher, dass die Fachkräfte von morgen optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet werden und Sie so Ihr Unternehmen zukunftssicher gestalten.
Die Ausbilder-Prüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. So stellt diese Qualifikation nicht nur ein anerkanntes Gütesiegel für Ihr Personal, sondern für Ihr ganzes Unternehmen dar.
-
Zukünftige Ausbildende aller Branchen, die professionell und handlungsorientiert ausbilden möchten
-
Teilnehmende an Weiterbildungslehrgängen, die eine AEVO-Prüfung erfordern
-
-
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
-
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
-
Ausbildung durchführen
-
Ausbildung abschließen
-
Personen, die eine Kaufmannsgehilfen-, Facharbeiter- oder Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt haben.
Die aktuellen Termine und alle weiteren Informationen zu dem nächsten Ausbilderlehrgang der Hans Lindner Regionalförderung finden Sie unter „Downloads“.
Ansprechpartner

Silvia Haslbauer
Tel. +49 8723 20-2235
Silvia Haslbauer@Hans-Lindner-Stiftung.de