top of page
209_footer-linie4.png
209_hls_logo_4c.png
_MG_0686--c-LindnerGroup.jpg

Das Gründungsspiel

Ideen machen Schule

Du willst aus erster Hand erfahren, wie es sich anfühlt ein Unternehmen zu führen? Du willst eine eigene Idee umsetzen und erleben, was es bedeutet, „Chef“ zu sein?

Die Vielfalt des Unternehmertums kann man nicht früh genug erlernen. Erfahre schon in der Schule, was unternehmerisches Denken bedeutet.

Das Gründungsspiel „Ideen machen Schule“ befördert dich von der Schulbank in den Chefsessel – ganz ohne Risiko. Werde auch du Teil davon und profitiere von den wertvollen Erfahrungen, die du sammeln wirst.

Über 1.000 Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe aller Schularten aus Niederbayern und Teilen der Oberpfalz erproben sich jährlich als Existenzgründer. In Teams werden möglichst realitätsnahe Gründungskonzepte auf der Basis einer selbst erdachten Geschäftsidee erarbeitet. In vielen Schulen ist „Ideen machen Schule“ ein fester Bestandteil der Unterrichtspraxis.

209_ideen-machen-schule_logo_4c.png
  • Klicken Sie hier, um zum Anmeldeformular zu gelangen.

  • Klicken Sie hier, um zum Upload-Formular zu gelangen.

  • Talente ausleben, Ideen verwirklichen, der eigene Chef sein - die berufliche Selbständigkeit hat viele Vorteile. Wie es sich anfühlt, im Chefsessel zu sitzen, erfahren Schülerinnen und Schüler aus Niederbayern und der Oberpfalz im Gründungsspiel „Ideen machen Schule“.

     

    Wie geht's?

    Die Teilnehmer schließen sich in Teams zusammen und überlegen sich eine zündende Geschäftsidee. Wie diese Idee in die Tat umgesetzt werden soll, wird dann in einem Businessplan festgehalten. Nach Abgabe der Konzepte bewertet eine fachkundige Jury die Geschäftskonzepte.

  • Ihr werdet euch bestimmt fragen: „Was habe ich denn davon, wenn ich mir die Arbeit mache und bei „Ideen machen Schule“ mitmache?


    Praktisch lernen
    „Ideen machen Schule“ ergänzt den Wirtschaftsunterricht. In den theoretischen Unterricht integriert, können Themenbereiche wie Marktwirtschaft, Kalkulation, … spielerisch veranschaulicht und vertieft werden. Nach dem Motto „studieren und dann probieren“ ist „Ideen machen Schule“ für Schüler die Chance, Gelerntes anzuwenden. Ganz ohne reales Risiko. 


    Die Praxis erlernen
    Nicht nur lange Bildungswege und gute Notendurchschnitte öffnen im Berufsleben viele Türen. Auch nachgewiesene Praxiserfahrung erleichtert den Berufseinstieg. Denn hier sind persönliche Eigenschaften gefragt, die auf keiner Schulbank der Welt erlernt werden können.

    „Ideen machen Schule“ führt schon während der Schulzeit an das Berufs- und Wirtschaftsleben heran und verschafft einen realen Eindruck von dem, was kommt.

Wir sind Mitglied im Initiativkreis „Gründung in school“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

GruendungInSchool.jpg
Anmeldung
Abgabe Gründungs-konzepte
Downloads
Aktuelles
Ablauf & Spielplan
Bewertung
Rückblick
Häufige Fragen

Ansprechpartner

apollersbeck_61-Lindner-Tag2-2021-c-AlexeyTestov.jpg
Alina Pollersbeck
burlberger_66-Lindner-Tag2-2021-c-AlexeyTestov.jpg
Brigitte Urlberger
bottom of page