Tag der Unternehmensnachfolge 2025 auf Kloster Plankstetten
Früher an später denken: Die Nachfolgelotsen stellen mit Seniorunternehmerinnen und - unternehmern sowie potentiellen Nachfolgern die Weichen für die Zukunft.
Erst an die eigene Nachfolge denken, wenn der Ruhestand vor der Tür steht? Reichlich spät, warnen Experten.
Der "Tag der Unternehmensnachfolge" findet einmal pro Jahr in Ostbayern statt und informiert über alle Aspekte einer Übergabe, sowie Übernahme und bringt potenzielle Betriebsnachfolger mit Unternehmer zusammen.
Am Mittwoch, 9. Juli 2025 findet wieder der „Tag der Unternehmensnachfolge“ im Kloster Plankstetten (Landkreis Neumarkt i.d.OPf.) statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, im Mittelpunkt stehen der Austausch untereinander und mit unseren Nachfolgeexperten und natürlich die Information über alle wichtigen Themen im Zusammenhang mit einer Betriebsübergabe bzw. -übernahme. Für alle Nachfolger/-innen und Übergeber/-innen bieten wir verschiedene Workshops in zwei Durchläufen.
Die Themen sind so breit wie die Betriebsnachfolge selbst, angefangen von rechtlichen und steuerlichen Aspekten über weiche Themen bis zur Finanzierung oder zur Ermittlung eines Kaufpreises. Die Experten der Kammern und der Hans-Lindner-Stiftung sowie weitere Fachleute bringen wichtige Informationen ein und helfen im direkten Austausch.
Die Anmeldung ist möglich unter www.dahoam-in-niederbayern.de oder direkt bei Laura Hlawatsch unter 08723 - 20 3747 oder via Email an Laura.Hlawatsch@Hans-Lindner-Stiftung.de
Weitere Infos sowie das konkrete Programm finden Sie »hier.