Fast am Ziel:Betriebswirte absolvieren letzte Prüfung

Aufatmen bei den neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Nach intensiven Monaten des Lernens und berufsbegleitenden Studierens war vergangenen Freitag (6.12) der große Moment für neun Teilnehmer des Lehrgangs "Zertifizierter Betriebswirt" gekommen: Sie legen auf Schloss Mariakirchen ihre letzte Prüfung ab. Dieser Meilenstein markiert den Abschluss einer herausfordernden Weiterbildung, die praxisnahe Inhalte mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen verbindet. Nun rückt auch das Zertifikat der Technischen Hochschule Deggendorf, mit dem der Kurs abschließt, in greifbare Nähe.

Der Lehrgang, der speziell für Berufstätige konzipiert wurde, vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensführung, Finanzen, Marketing und Personalmanagement. „Ziel ist es, den Absolventen die Fähigkeiten zu vermitteln, betriebswirtschaftliche Herausforderungen kompetent zu meistern und in verantwortungsvollen Positionen erfolgreich zu agieren“, so Silvia Haslbauer, die bei der Hans Lindner Regionalförderung als Projektleiterin für den Lehrgang zuständig ist.

Die praxisorientierte Gestaltung des Weiterbildungsangebots ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmerin, das Gelernte unmittelbar im Berufsalltag anzuwenden. Die berufsbegleitende Struktur erfordert ein hohes Maß an Engagement, Selbstdisziplin und Organisation von den Teilnehmern, wird jedoch von diesen als besonders lohnend empfunden. „Vergleichbare Angebote dauern in der Regel doppelt so lange“, sagt Haslbauer.

Die nächsten zwei Wochen bis zum Jahresende wollen angehenden Betriebswirte jetzt erst mal zur Erholung nutzen, bevor es dann im neuen Jahr nochmal anpacken heißt. Denn dann müssen sie noch eine Projektarbeit einreichen und vor einem Prüfungskomitee präsentieren. Am Ende hoffen die Fachkräfte alle auf eines: das Zertifikat der Technischen Hochschule Deggendorf. Die Absolventen des Lehrgangs profitieren nicht nur von einer wertvollen Zusatzqualifikation, sondern erweitern damit auch ihre Karrierechancen erheblich.

Der neue Kurs startet am 21. Februar 2025. Bei einer Buchung bis 08.01.2025 sparen Interessierte zehn Prozent auf den Gesamtpreis. Weitere Informationen gibt es bei Silvia Haslbauer unter 08723/20-2235 oder per Mail an Silvia.Haslbauer[at]Hans-Lindner-Stiftung.de.

Zurück